Archive for the ‘Bienen’ Category
Nachdem es die letzten beiden Tage geregnet hat und die Bienen keinen neuen Nektar sammeln konnten, habe ich früh die vollen Waben zum schleudern geholt. Außerdem sind die letzten Lindenblüten nun auch verblüht und es kommt nun nichts großartiges mehr dazu. Jonas und Timo haben viel geholfen auch beim Naschen
Am Ende haben wir 13,3 kg feinsten Lindenblütenhonig aus den Waben geschleudert.
- Thomas mit voller Honigwabe
- Hier kommt der Honig
- Die Jungs helfen
- Das Ergebnis
- Honigverkostung
- Fertig gerühert und abgefüllt
So ein SCH**** ! meine Bienen wurden mir geklaut.
Den Zink Deckel hat der Dieb zur Seite geschleudert und alles mitgenommen, was er eben noch tragen konnte. So fehlen Boden, 1. Brutraum und Isolierdeckel. Es blieb nur ein kläglicher Rest meiner Bienen übrig. Jetzt habe ich den ganzen Winter gezittert und jetzt wo es los geht, sind meine Mädels einfach weg. Ich bin total sauer. Wenn ich den Dieb erwische …. (der gehört mit nackten Hintern auf einen Brutraum gesetzt).
Heute ist der große Umzug von meinem Balkon in die freie Wildbahn. So ein Bienenvolk im Auto ist auch nicht ohne…. nur nicht so schnell um die Kurven :-O
- Gut verpackt auf meinem Balkon
- Im Kofferraum
Dieses Jahr war ich auf dem Anfängerkurs der Uni Hohenheim. Dr. Liebig und Pia Aumeier haben den ganzen Tag Ihre Betriebsweise vorgestellt und dabei auch nicht mit drastischen Worten gespart. Der große Hörsaal der Biologie war mit gut 300 Neugierigen gut gefüllt und die Pausenversorgung mit Pizza und Brezeln war perfekt organisiert.
Ab dem 10. März geht’s dann mit den praktischen Vorführungen weiter.
Heute morgen war es dann endlich soweit. Ich konnte mal wieder einen Blick auf meine Bienen erhaschen.
Bei der Behandlung mit 40 ml Oxalsäurelösung gegen die Varroamilbe, saßen sie in 4 Wabengassen.
Die Behandlung erfolgte mit angewärmter Lösung durch Spritzen zwischen die Rähmchen direkt auf die Bienen.